Aus- und Weiterbildungen

Lehrgang N°29

DIESER LEHRGANG IST LEIDER SCHON VOLLSTÄNDIG AUSGEBUCHT.
Bei Interesse bitte für »Lehrgang N°30« anmelden ▶︎

Die THEMEN-ABENDE (Dienstage) sind allerdings für alle frei zugänglich.
Eine Liste mit den Themen, dem Datum und die Zeiten finden Sie im unteren Bereich dieser Seite.

Für eine Spende/Dana von €10 bei Teilnahme wird gebeten. Danke.

Info: Derzeit werden die meisten Vorträge online via Zoom gehalten. Aus diesem Grund bitte ich Sie bei Interesse eine kurze eMail an info@hospiz-oebr.at zu senden um den Zoom-Link zugesendet zu bekommen.

Kursleitung: Mag. Sia Ali-Pour-Kermani

Kurskosten: € 580,00 Euro

Stornobedingungen Lehrgänge: Eine kostenlose Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn möglich. Bei einem Rücktritt bis 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn wird eine Stornogebühr von 50 % der Lehrgangskosten einbehalten. Bei späterer Abmeldung besteht kein Anspruch auf Refundierung. Bei Kursabbruch besteht kein Anspruch auf Teilrefundierung.

Kursort für die Wochenend-Module:
Buddhistisches Zentrum „mittlerer weg“
Biberstraße 9, 1010 Wien

Modul I
Biberstraße 9, 1010 Wien
Freitag, 16. September 2022, 17.00-21.00 Woher ich komme
Samstag, 17. September 2022, 09.00-17.00 Woher ich komme

Modul II
Freitag, 14. Oktober 2022, 17.00-21.00 Was mich leitet/antreibt
Samstag, 15. Oktober 2022, 09.00-17.00 Was mich leitet/antreibt

Modul III
Freitag, 11. November 2022, 17.00-21.00
 Was mich im Rahmen hält
Samstag, 12. November 2022, 09.00-17.00 Was mich im Rahmen hält

Modul IV
Freitag, 13. Jänner 2023, 17.00-21.00
 Im Du erlebe ich mich
Samstag, 14. Jänner 2023, 09.00-17.00 Im Du erlebe ich mich

Modul V
Freitag, 3. Februar 2023, 17.00-21.00 Im Kreislauf des Lebens
Samstag, 4. Februar 2023, 09.00-19.00 Im Kreislauf des Lebens mit Zertifikatsübergabe

* Wir behalten uns vor, in seltenen Fällen bzw. bei unerwarteten, nicht abwendbaren Ereignissen das Datum nochmals anzupassen.

offene Themenabende – ALLE ReferentInnen-Abende online über Zoom:

Dienstag, 20. September 2022, 18.00-21.00
Mag. Sia Ali-Pour-Kermani: Angehörige im Fokus der Hospizarbeit

Exkursion auf den Buddhistischen Friedhof ANWESENHEIT:
Samstag, 24. September 2022, 14.00-17.00 Buddhistischer Friedhof
(Treffpunkt Zentralfriedhof Tor 2, pünktlich, ältere Dame mit grauen Haaren)
Leitung: Marina Jahn, Vizepräsidentin der ÖBR

Dienstag, 27. September 2022, 18.00-21.00
Florian Stollberg BA, Sex. u geschl. Minderheiten in Hospizarbeit
Mag.a Ernestine Radlmaier, Christliche Aspekte am Lebensende

Dienstag, 4. Oktober 2022, 18.00-21.00
Michael Gebauer, Bestattung Wien, Alles um das Thema Bestattung

Dienstag, 11. Oktober 2022, 18.00-21.00
Dr. Martin Krexner, Ethik am Lebensende

Dienstag, 18. Oktober 2022, 18.00-21.00
Dr. Martin Draxler, Juridische Aspekte am Lebensende.

Dienstag, 25. Oktober 2022, 18.00-21.00
Dr. Franz Zdrahal, Schmerzmedizin und Palliative Care.

Dienstag, 08. November 2022, 18.00-21.00
Dr.in Nadia Sterba, Prim.a, MAS, Demenzerkrankungen am Lebensende.

Dienstag, 15. November 2022, 18.00-19.30 (Hinweis: nur 90 Minuten)
Imam Senad Kusur: Lebensende aus muslimischem Verständnis.

Dienstag, 22. November 2022, 18.00-21.00
Dr.in Martina Kronberger-Vollnhofer, MSc, Wenn Kinder/Jugendliche schwer krank sind und sterben.

Mittwoch, 23. November 2022, 18.00-19.30 (Hinweis: nur 90 Minuten)
Oberrabiner Jaron Engelmayer, Lebensende aus jüdischem Verständnis.

Dienstag, 29. November 2022, 18.00-21.00
Christoph Köck, Buddhistische Grundlagen in der Sterbebegleitung.

Mittwoch, 07. Dezember 2022, 18.00-21.00
Mag. Andrea Husnik, Buddhismus am Lebenende.

SPEZIAL THEMEN-ABEND FÜR DAS MOBILE HOSPIZ TEAM DER ÖBR
(Offen auch für die TeinehmerInnen des Lehrgangs 29)

Dienstag, 13. Dezember 2022, 18.00-21.00
Dr.in Veronika Mosich, MSc., Der assistierter Suizid.

Dienstag, 20. Dezember 2022, 18.00-21.00
DGKS Ingrid Marth, Pflegerische Handreichungen am Sterbebett.