Aus- und Weiterbildungen

Lehrgang N°30

DIESER LEHRGANG IST LEIDER SCHON VOLLSTÄNDIG AUSGEBUCHT.
Bei Interesse bitte für »Lehrgang N°31« anmelden ▶︎

Die THEMEN-ABENDE (Mittwochs) sind allerdings für alle frei zugänglich.
Eine Liste mit den Themen, dem Datum und die Zeiten finden Sie im unteren Bereich dieser Seite.
Für eine Spende/Dana von €10 bei Teilnahme wird gebeten. Danke.

Info: Derzeit werden die meisten Vorträge online via Zoom gehalten. Aus diesem Grund bitte ich Sie bei Interesse eine kurze eMail an info@hospiz-oebr.at zu senden um den Zoom-Link zugesendet zu bekommen.

AUSWAHL- & KENNENLERN-TAG

Die Teilnahme ist Voraussetzung für die Aufnahme zum Lehrgang.
Ort: Online via Zoom

Samstag, 21. Jänner 2023, 09.00-17.00
Anmeldung unter info@hospiz-oebr.at
Bitte im Betreff der eMail unbedingt den Wortlaut „Anmeldung Lehrgang 30“ angeben.

Information zur Anmeldung:
Mit ihrer gesendeten eMail sind Sie (auch ohne Rückmeldung/Bestätigungs-eMail) für den unverbindlichen Auswahl- & Kennenlern-Tag angemeldet. Wir erlauben uns Sie in den Verteiler für den Lehrgang N°30 hinzuzufügen. Somit werden Ihnen ca. 2 Wochen vor dem Auswahl- & Kennenlern-Tag via eMail weitere Informationen – in der Woche der Veranstaltung nochmals eine Termin-Erinnerung – zugesendet.
Wir freuen uns über Ihr Interesse & ein persönliches Kennenlernen.
Ihr Team des Mobilen Hospizes der ÖBR

 

LEHRGANG N°30

Kursleitung: Mag. Sia Ali-Pour-Kermani
Kursassistenz: *wird noch bekannt gegeben*

Inhalt: Der Kurs besteht aus folgenden Teilen:

  • Selbsterfahrung (Gedanken um sich selbst, um den eigenen Tod, die eigene Trauer …)
  • Gesprächsführung und Rollenspiele
  • Wissensvermittlung (Einführung in rechtliche Aspekte, medizinische Aspekte u.a.)
  • praktische Übungen zu pflegerischen Grundregeln

Der Kurs findet an 13 ReferentInnen-Abenden (meist Mittwochs), sowie an 5 Wochenenden (Freitag Abend und Samstag ganztägig) statt und umfasst etwa 130 Unterrichtseinheiten zu 45 Minuten. Dazu kommen Peergrouptreffen und 40 Stunden Pflichtpraktikum. Die genauen Kurstermine können einige Wochen vor Kursbeginn bekannt gegeben werden. Der Praktikumsplatz ist selbst zu organisieren, die Koordination unterstützt auf Wunsch die Praktikumsplatzsuche. Dieses kann jedoch auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Unser Verein ist Mitglied beim Dachverband Hospiz Österreich. Der Kurs entspricht den Standards für die Befähigung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Anforderungsprofil für den Lehrgang: Sie sollten psychisch stabil sein und sich Neuem öffnen können. Der letzte Trauerfall eines nahen Menschen sollte mindestens ein Jahr her sein.

Kurskosten: € 580,00 Euro

Stornobedingungen Lehrgänge: Eine kostenlose Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn möglich. Bei einem Rücktritt bis 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn wird eine Stornogebühr von 50 % der Lehrgangskosten einbehalten. Bei späterer Abmeldung besteht kein Anspruch auf Refundierung. Bei Kursabbruch besteht kein Anspruch auf Teilrefundierung.

Kursort für die Wochenend-Module:
Buddhistisches Zentrum „Mittlerer Weg“
Biberstraße 9, 1010 Wien

 

A – MODULE

Modul I | Wir als Gruppe • Ich • Historie Hospiz & Palliativ-Care • Grundlagen
Biberstraße 9, 1010 Wien
Freitag, 17. Februar 2023*, 17.00-21.00 Woher ich komme
Samstag, 18. Februar 2023*, 09.00-17.00 Woher ich komme

Modul II | Sinn/Motivation • Spiritualität • Kommunikation
Biberstraße 9, 1010 Wien
Freitag, 10. März 2023*, 17.00-21.00 Was mich leitet/antreibt
Samstag, 11. März 2023*, 09.00-17.00 Was mich leitet/antreibt

Modul III | Das Selbsterfahrungs-Wochende
Biberstraße 9, 1010 Wien
Freitag, 21. April 2023*, 17.00-21.00
 Was mich im Rahmen hält
Samstag, 22. April 2023*, 09.00-17.00 Was mich im Rahmen hält

Modul IV | Das Biografie-Wochenende
Biberstraße 9, 1010 Wien
Freitag, 19. Mai 2023*, 17.00-21.00
 Im Du erlebe ich mich
Samstag, 20. Mai 2023*, 09.00-17.00 Im Du erlebe ich mich

Modul V | Trauer
Biberstraße 9, 1010 Wien
Freitag, 23. Juni 2023*, 17.00-21.00 Im Kreislauf des Lebens
Samstag, 24. Juni 2023*, 09.00-19.00 Im Kreislauf des Lebens mit Zertifikatsübergabe

* Wir behalten uns vor, in seltenen Fällen bzw. bei unerwarteten, nicht abwendbaren Ereignissen das Datum nochmals anzupassen.

 

B – FACH-THEMENABENDE

Die Mittwoch Fach-Themen-Abende mit unseren Referent*innen sind nun fixiert.
Diese werden durchlaufend, immer Mittwochs, im Zeitraum vom 22. Februar bis 21. Juni 2023 wöchentlich stattfinden. Die genaue Zuordnung (dh. Welche/r Referent*in an welchem Mittwoch?) ist aktuell noch in terminlicher Abstimmung und folgt sobald dies bekannt ist.

Mittwoch, 12.04.2023, 18.00-21.00
Mag. Sia Ali-Pour-Kermani: Angehörige im Fokus der Hospizarbeit

Exkursion auf den Buddhistischen Friedhof ANWESENHEIT:
Samstag, 27.05.2023, 14.00-17.00
Buddhistischer Friedhof
(Treffpunkt Zentralfriedhof Tor 2, pünktlich, ältere Dame mit grauen Haaren)
Leitung: Marina Jahn, Vizepräsidentin der ÖBR

Mittwoch, 29.03.2023 2023, 18.00-21.00
Carla Knapp & Florian Stollberg BA, Sex. u geschl. Minderheiten in Hospizarbeit

Mittwoch, 05.04.2023 2023, 18.00-19.30
Mag.a Ernestine Radlmaier, Christliche Aspekte am Lebensende

Mittwoch, 31.05.2023, 18.00-21.00
Georgia Lehnhofer, Bestattung Wien, Alles um das Thema Bestattung

Mittwoch, 22.02.2023, 18.00-21.00
Dr. Martin Krexner, Ethik am Lebensende

Mittwoch, 22.03.2023, 18.00-21.00
Dr. Martin Draxler, Juridische Aspekte am Lebensende

Mittwoch, 19.04.2023, 18.00-21.00
Dr. Franz Zdrahal, Schmerzmedizin und Palliative Care

Mittwoch, 01.03.2023, 18.00-21.00
Dr.in Nadia Sterba, Prim.a, MAS, Demenzerkrankungen am Lebensende

Mittwoch, 14.06.2023, 18.00-21.00
Oberrabiner Jaron Engelmayer, Lebensende aus jüdischem Verständnis
Imam Senad Kusur: Lebensende aus muslimischem Verständnis

Mittwoch, 15.03.2023, 18.00-21.00
Dr.in Martina Kronberger-Vollnhofer, MSc, Wenn Kinder/Jugendliche schwer krank sind und sterben.

Mittwoch, 24.05.2023, 18.00-21.00
Christoph Köck: Buddhistische Grundlagen in der Sterbebegleitung

Mittwoch, 07.06.2023, 18.00-21.00
Mag. Andrea Husnik, Buddhismus am Lebenende

Mittwoch, 17.05.2023, 18.00-21.00 *IN PRÄSENZ* (Biberstrasse 9, 1010 Wien)
DGKS Ingrid Marth, Pflegerische Handreichungen am Sterbebett

* Wir behalten uns vor, in seltenen Fällen bzw. bei unerwarteten, nicht abwendbaren Ereignissen das Datum nochmals anzupassen.