top of page
  • Facebook
  • Instagram

LEHRGANG N°35|2025/26

Zert. Lebens- Sterbe- und Trauerbegleitung

Lehrgangsleitung: Sia Ali-Pour-Kermani, Mag.
Co-Begleitung Lehrgang: (TBA)

Co-Begleitung Spezial/Intensiv–Module: Marianne Hink, Irene Eva Hofstätter
 

Inhalt: Der Kurs besteht aus u.a. folgenden Teilen:
(Intensive) Selbsterfahrung (Gedanken um sich selbst, um den eigenen Tod, die eigene Trauer …)
Gesprächsführung und Rollenspiele
Wissensvermittlung (Einführung in rechtliche Aspekte, medizinische Aspekte, ethische Fragestelltungen, u.a.)
praktische Übungen zu pflegerischen Grundregeln

und vieles mehr …

Dieser Kurs nach dem Curriculum des Dachverbands Hospiz Österreichs für die Qualifizierung von ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen
findet an 10-12 ReferentInnen-Abenden (meist Mittwochs), sowie an 5 Wochenenden (Freitag Abend und Samstag ganztägig) statt und umfasst etwa 110 Unterrichtseinheiten zu 45 Minuten. Dazu kommen Peergrouptreffen und 40 Stunden Pflichtpraktikum. Die genauen Kurstermine können einige Wochen vor Kursbeginn bekannt gegeben werden. Der Praktikumsplatz ist selbst zu organisieren, die Koordination unterstützt auf Wunsch die Praktikumsplatzsuche. Dieses kann jedoch auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Unser Verein ist Mitglied beim Dachverband Hospiz Österreich. Der Kurs entspricht den Standards für die Befähigung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Anforderungsprofil für den Lehrgang: Sie sollten psychisch stabil sein und sich Neuem öffnen können. Der letzte Trauerfall eines nahen Menschen sollte mindestens ein Jahr her sein.

Kurskosten: € 780,00 (+ € 45,00 Praxis Einführungsseminar-Vormittag als Informations, Auswahl- & Kennenlern-Tag)
* Wegen einer etwaigen Refundierung der Kurskosten, welche durch das neue Palliativgesetz ab 2024 erweitert wurden  bitten wir Sie, sich bei der Organisation, in der Sie tätig sein werden, zu erkundigen.

Stornobedingungen Lehrgänge: Eine kostenlose Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn möglich. Bei einem Rücktritt bis 1 Wochen vor Lehrgangsbeginn wird eine Stornogebühr von 50 % der Lehrgangskosten einbehalten. Bei späterer Abmeldung besteht kein Anspruch auf Refundierung. Bei Kursabbruch besteht kein Anspruch auf Teilrefundierung.

Kursort für die Wochenend-Module:
Buddhistisches Zentrum „Mittlerer Weg“
Biberstraße 9, 1010 Wien

 Kommendes Praxis-Einführungsseminar in Wien 

Unsere Referent:innen der Fachthemen Abende

– Neue Referent:in –
Demenz-Erkrankungen am Lebensende
Marina Myo Gong Jahn
Buddhismus III – Exkursion auf den Buddhistischen Friedhof
– Neue(r) Referent:in –
Lebensende aus muslimischem Verständnis
Dr.in Martina Kronberger-Vollnhofer, MSc.
Wenn Kinder/Jugendliche schwer krank sind und sterben.
Mag.a Ernestine Radlmair-Mischling
Christliche Aspekte am Lebensende
DGKS Ingrid Marth & Team MH
Pflegerische Handreichungen II & Palliative Care als Haltung
Dr.in Tatjana Klement (Dr. Franz Zdrahal)
Schmerzmedizin und Palliative Care
Mag.a Andrea Husnik
Buddhismus II – (Tibetischer) Buddhismus am Lebenende
Florian Stollberg, BA
LGBTIQ+ Sex. u geschl. Minderheiten in Hospizarbeit
– Neuer Referent –
Alles um das Thema Bestattung
Mag. Sia Ali-Pour-Kermani
Angehörige im Fokus der Hospizarbeit
– Neue Referentin –
Ethik am Lebensende
DGKS Ingrid Marth
Pflegerische Handreichungen & Haltung am Sterbebett
Dr. Florian Walter
Juridische Aspekte am Lebensende
Oberrabiner Jaron Engelmayer
Lebensende aus jüdischem Verständnis
Christoph Köck
Buddhismus I – Buddhistische Grundlagen in der Sterbebegleitung

Selbsterfahrungs Module

• BESTÄTIGT √
MODUL I
Fr
05/09/2025
17:00 – 21:00
Wir als Gruppe • Ich • Historie Hospiz & Palliativ-Care • Grundlagen
A.P. Kermani, (TBA)
• BESTÄTIGT √
MODUL I
Sa
06/09/2025
09:00 – 17:00
A.P. Kermani
• BESTÄTIGT √
MODUL II
Fr
10/10/2025
17:00 – 21:00
Sinn/Motivation • Spiritualität • Kommunikation
A.P. Kermani
• BESTÄTIGT √
MODUL II
Sa
11/10/2025
09:00 – 17:00
A.P. Kermani
• BESTÄTIGT √
MODUL III
Fr
31/10/2025
17:00 – 21:00
Das Selbsterfahrungs-Wochende • Live-Fallsimulationen
A.P. Kermani, Hink, Hofstätter, (TBA)
• BESTÄTIGT √
MODUL III
Sa
01/11/2025
09:00 – 17:00
A.P. Kermani, Hink, (TBA)
• BESTÄTIGT √
MODUL IV
Fr
19/12/2025
17:00 – 21:00
Das Biografie-Wochenende • Grenzen & Professionelle Nähe
A.P. Kermani, (TBA)
• BESTÄTIGT √
MODUL IV
Sa
20/12/2025
09:00 – 17:00
A.P. Kermani, (TBA)
• BESTÄTIGT √
MODUL V
Fr
23/01/2026
17:00 – 21:00
Theorie & Praxis • Meine eigenen, verwobenen Trauer • Trauermodelle • Erste Hilfestellungen • Sys. Traueransatz
A.P. Kermani, (TBA)
• BESTÄTIGT √
MODUL V
Sa
24/01/2026
09:00 – 17:00
ab 15:30: Abschluss-Zeremonie
A.P. Kermani, (TBA)
Aktuelle Termine

Fachthemen Abende (FTAs) an Mittwochen von 17:00–20:00 (Ausnahmen ist eine Exkursion an einem Samstag) online via Zoom 

Mi
Demenz-Erkrankungen am Lebensende
Online via Zoom
Mi
Buddhismus II – (Tibetischer) Buddhismus am Lebenende
Mag.a Andrea Husnik
Online via Zoom
Mi
Ethik am Lebensende
Online via Zoom
Sa ⚠︎
Buddhismus III – Exkursion auf den Buddhistischen Friedhof
Marina Myo Gong Jahn
Zentralfriedhof Wien / Tor 2
Mi
LGBTIQ+ Sex. u geschl. Minderheiten in Hospizarbeit
Florian Stollberg, BA
Online via Zoom
Mi
Schmerzmedizin und Palliative Care
Online via Zoom
→ TERMIN JAN/FEB 2026 ⚠
Mi
Meet&Greet 2025, Vorstellung der Wiener Hospiz- und Palliativ-Organisationen
Wien (Wird noch bekannt gegeben.)
Mi
Buddhismus I – Buddhistische Grundlagen in der Sterbebegleitung
Christoph Köck
Online via Zoom
Mi
Lebensende aus muslimischem Verständnis
Imam Senad Kusur
Online via Zoom
Mi
Angehörige im Fokus der Hospizarbeit
Mag. Sia Ali-Pour-Kermani
Online via Zoom
Mi
Juridische Aspekte am Lebensende
Dr. Florian Walter
Online via Zoom
• BESTÄTIGT √
17/12/2025
Mi
Bestattung heute: Körper, Trauer, Übergänge: Vom Abschied zur Bestattung - Wege, Rituale, Möglichkeiten.
Yvonno Leeb
17:00–18:30 ⚠︎
Online via Zoom
✽ GEPLANT
11/02/2026
Mi
Lebensende aus jüdischem Verständnis
Oberrabiner Jaron Engelmayer
17:00–18:30 ⚠︎
Online via Zoom
✽ GEPLANT
11/03/2026
Mi
Wenn Kinder/Jugendliche schwer krank sind und sterben.
Dr.in Martina Kronberger-Vollnhofer, MSc.
17:00–20:00
Online via Zoom
✽ GEPLANT
18/03/2026
Mi
Pflegerische Handreichungen & Haltung am Sterbebett
DGKS Ingrid Marth
17:00–20:00
Biberstraße 9, 1010 Wien

* Wir behalten uns vor, in seltenen Fällen bzw. bei unerwarteten, nicht abwendbaren Ereignissen das Datum nochmals anzupassen bzw. die Unterrichtseinheit(en) in vergleichbarer Form anzubieten.

bottom of page